Außergewöhnliche Exkursion im Modul “Global Sports Events”

preuss exkursion

accadis Master-Studierende besuchen exklusive Sportstätten und knüpfen wertvolle Kontakte in der Sportbranche

Im Vertiefungsmodul “Global Sports Events” des Studiengangs “Global Sports Management M. A.” unternahmen wir unter der Leitung unseres Dozenten, Prof. Holger Preuß, und gemeinsam mit einigen Master-Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine achttägige Exkursion mit dem thematischen Fokus “Key-Stakeholder bei Sportevents”. Unsere anfänglichen Erwartungen wurden mehr als übertroffen: Uns erwartete ein extrem abwechslungsreiches Programm mit einer ausgewogenen Mischung aus interessanten Vorträgen hochrangiger Event-Stakeholder aus der Welt des Sports sowie spannende Führungen und Workshops.

Sport-Expertise aus dem Rhein-Main-Gebiet

Im Rhein-Main-Gebiet gibt es unzählige Unternehmen, Vereine und Verbände mit Expertise im Bereich Sportevents, und so lag es nahe, dass wir in den ersten Tagen der Exkursion Stationen ganz in der Nähe unserer Hochschule ansteuerten. Experten des 1. FSV Mainz 05, der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH, der Deutschen Sport Marketing GmbH, des DFB oder auch der Euro 2024 hielten spannende Vorträge über die Themen “Stadien als Eventlocation” und “Sicherheit und Kommunikation mit Event-Partnern”. Selbstredend standen auch die beiden anstehenden Fußball-Großevents Katar 2022 und Deutschland 2024 im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Weitere Highlights der beiden ersten Tage waren definitiv die Führungen durch den Deutsche Bank Park in Frankfurt sowie die MEWA Arena in Mainz.

Nächster Halt: Das Olympiastadion in München und die Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen

Nach dem vielversprechenden Auftakt im Rhein-Main-Gebiet nahm die Exkursion im doppelten Sinne an Fahrt auf: Wir machten uns gemeinsam für fünf weitere Tage auf in Richtung München und das nahe gelegene Garmisch-Partenkirchen. In der bayerischen Hauptstadt besichtigten wir als erstes das Herzstück des sportlichen Münchens: Der 1972 zu den Olympischen Spielen errichtete Olympiapark, dessen Areal bis heute als Musterbeispiel für die Fortnutzung von Sportstätten nach Sport-Großevents gilt. Und so fanden auch wir uns für unsere Vorträge und Führungen immer wieder im Olympiapark ein.Neben allgemeinen Insights zur Venue Olympiapark erfuhren wir eine Menge zu den Themen Nachhaltigkeit, Projektmanagement und Sponsoring. Der Workshop “Zukunftswerkstatt Attractivity of future sport events” forderte nicht nur unsere Aufmerksamkeit beim Zuhören heraus, sondern auch unsere eigene Kreativität. Und natürlich drehten wir uns thematisch auch immer wieder um die European Championships Munich 2022, die genau 50 Jahre nach den Olympischen Spielen im Sommer stattfinden werden.

Weitere Highlights bildeten Vorträge vom Deutschen Alpen Verein, dem Bayerischen Skiverband und der Sportstadt München. Schließlich besichtigten wir den “Tempel” des FC Bayern München, die Allianz Arena.Die Exkursion endete spektakulär an der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen, auf der jedes Jahr das Neujahrsspringen der Vierschanzen-Tournee stattfindet.

Willkommene Abwechslung: Drittliga-Spiel und Starnberger See

Neben all den interessanten und lehrreichen Programmpunkten waren die freien Abende und vor allem der freie Sonntag eine willkommene Abwechslung für uns Studierende. Wir schauten uns z. B. das Fußball Drittliga-Spiel Türkgücü München gegen den 1. FC Saarbrücken im Olympiastadion an und nutzen den freien Sonntag zu einem Tagesausflug an den Starnberger See.

Der renommierte Sportökonom Prof. Holger Preuß macht’s möglich

Unser Fazit: Die Exkursion war ein voller Erfolg! Neben all dem themenspezifischen und praxisnahen Input und der exklusiven Einblicke in die Welt der Sportevents bot die Woche eine exzellente Möglichkeit, um wertvolle Kontakte in der Sportbranche zu knüpfen - sowohl mit den Vortragenden als auch mit unseren Mainzer Kommilitonen. Wir waren alle sehr begeistert von dem Exkursionsprogramm und ausgesprochen dankbar für diese gelungene Abwechslung. Ein herzliches Dankeschön an unseren erfahrenen und so gut vernetzten Dozenten, Prof. Holger Preuß, einer der bekanntesten Sportökonomen Deutschlands.

Bianca Katzer und Florian Hiller, Global Sports Management 2023

*Das Seminar wurde unter strengen Abstands- und Hygienebedingungen durchgeführt und die Teilnehmer ließen sich jeden Tag von einer zertifizierten Teststation testen.


© www.accadis.com   Montag, 28. März 2022 08:35 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden